Mit einer beachtlichen Höhe von 2.261 Metern bietet die längste Seilbahnachse der Ostalpen ein beeindruckendes Erlebnis. Diese Strecke überwindet die größte Höhendifferenz in dieser Region. Sechs Seilbahnen verbinden das Ortszentrum von Kaprun, das auf 768 Metern liegt, mit dem höchsten Punkt, der im Salzburger Land per Seilbahn erreichbar ist, dem Kitzsteinhorn auf 3.029 Metern.

Auf dieser Fahrt durchqueren Reisende und Gäste der Skischule Kaprun vier verschiedene Klimazonen und erleben dabei atemberaubende Panoramen. Diese reichen von schneebedeckten Gipfeln über grüne Nadelwälder bis hin zum glitzernden Zeller See.

Was ist die 3K K-onnection?

Die 3K K-onnection ist eine Seilbahnverbindung, die Kaprun mit dem Kitzsteinhorn und dem Maiskogel verbindet. Sie besteht aus mehreren Teilstrecken und ermöglicht es den Besuchern, ohne Unterbrechung von Kaprun bis auf das Gletscherskigebiet am Kitzsteinhorn zu gelangen. Der Name „3K“ steht dabei für „Kaprun-Kitzsteinhorn-K-onnection“.

Die 3K K-onnection zählt zu den fortschrittlichsten und energieeffizientesten Seilbahnen weltweit. Sie verbindet den Maiskogel mit dem beeindruckenden Kitzsteinhorn. Während der Fahrt gleiten die Gäste über die weite Taiga, den borealen Nadelwald, und das Kitzsteinhorn rückt dabei immer majestätischer in den Blick.

Am Langwied angekommen, stehen zwei bis vier weitere Seilbahnen bereit, die die Besucher bis zum TOP OF SALZBURG auf eine Höhe von 3.029 Metern bringen.

Die gesamte 12 Kilometer lange Panoramafahrt von Kaprun zum Gletscher bietet unvergleichliche Ausblicke auf die spektakuläre hochalpine Landschaft an der Grenze des Nationalparks Hohe Tauern.

Technische Details und Besonderheiten

Die 3K K-onnection ist mit modernster Technologie ausgestattet. Sie umfasst unter anderem:

  • Sechs Sektionen: Die Verbindung erstreckt sich über sechs Sektionen, die nahtlos ineinander übergehen.
  • Komfortable Kabinen: Die Kabinen sind geräumig und bieten Platz für bis zu zehn Personen. Sie sind mit bequemen Sitzgelegenheiten und Panoramafenstern ausgestattet, die einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Bergwelt bieten.
  • Hohe Förderleistung: Mit einer Förderleistung von über 4.000 Personen pro Stunde gehört die 3K K-onnection zu den leistungsfähigsten Seilbahnen in den Alpen.
  • Nachhaltigkeit: Bei der Planung und dem Bau der Seilbahn wurde großer Wert auf Umweltfreundlichkeit gelegt. Energieeffiziente Antriebssysteme und eine umweltschonende Bauweise tragen dazu bei, die Natur zu schützen.

Vorteile für Besucher und Einheimische

Die 3K K-onnection bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Verbesserte Zugänglichkeit: Skifahrer, Wanderer und andere Outdoor-Enthusiasten können nun leichter und schneller die verschiedenen Freizeitangebote in der Region nutzen.
  • Ganzjahresbetrieb: Die Verbindung ist das ganze Jahr über in Betrieb und ermöglicht sowohl im Winter als auch im Sommer eine Vielzahl von Aktivitäten.
  • Stärkung der Wirtschaft: Durch die verbesserte Infrastruktur wird Kaprun als touristisches Ziel noch attraktiver, was positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft hat.

Fazit

Die 3K K-onnection ist ein beeindruckendes Beispiel für moderne Seilbahntechnologie und ein wichtiger Schritt für den Tourismus in Kaprun und der umliegenden Region. Sie verbindet nicht nur verschiedene Skigebiete und Freizeitangebote, sondern auch Menschen mit der atemberaubenden Natur der Alpen. Durch die 3K K-onnection wird Kaprun zu einem noch attraktiveren Ziel für Besucher aus aller Welt und setzt neue Maßstäbe im alpinen Tourismus.

Hier geht es zu den Betriebszeiten.

Weitere interessante Themen:
Skikurse Kinder

Foto ©: kitzsteinhorn.at